Stromspar-Check

Im bundesweiten Projekt Stromspar-Check
werden Haushalte mit geringem Einkommen in der
eigenen Wohnung kostenlos zum Energiesparen beraten.

 

Unterstuetzer und SSC 2025

 

WER?

Haushalte, die Bürgergeld, Sozialhilfe, Grundsicherung, Wohngeld, Kinderzuschlag beziehen oder das Einkommen (Rente) unter dem Pfändungsfreibetrag liegt.

 

WAS?

Das Stromspar-Team geht zu einem ersten Besuch in die Wohnung zur Bestandsaufahme und überprüft den Stromverbrauch.

Bei einem zweiten Besuch des Stromspar-Teams erhält der Haushalt kostenlose Soforthilfen, wie z. B. LED-Lampen, schaltbare Steckdosenleisten, TV-Standby-Abschalter, Zeitschaltuhren und Strahlregler für Wasserhähne, die nach Bedarf auch sofort montiert werden

Darüber hinaus erhält der Haushalt einen individuellen Fahrplan zum Sparen von Stromkosten und qualifizierte Tipps wie sie den Stromverbrauch mit einfachen Mitteln weiter reduzieren können.

 

WEITERES:

Unter Umständen kann ein Zuschuss ab 100 Euro gewährt werden, um das alte Kühl- oder Gefriergerät gegen ein modernes, sehr sparsames auszutauschen.

Die Stromsparhelferinnen und -helfer sind für die Beratung umfassend qualifiziert und erfahrene Ratgeber. Zudem kennen sie als ehemalige Langzeitarbeitslose die Alltagsprobleme von Haushalten mit geringem Einkommen aus eigener Erfahrung.

 

KLIMASCHUTZ IM ALLTAG (KiA):

Haushalte erhalten nützliche Tipps zur Abfallvermeidung, Abfalltrennung, Leitungswasser als Trinkwasser, Umgang mit Lebensmitteln (Lagerung, Einkauf) Ernährung

 

Weiterführende Links:

Bundesweite Website des Stromspar-Checks

Stromspar-Check im UmweltHaus Kassel

 

 

Unsere Ansprechpartner*Innen:

 

In Wolfhagen ist der Stromspar-Check in den Räumen

Energie 2000 e.V.

Raiffeisenweg 2

34466 Wolfhagen

 

Projektleiterin: Silvia Klaffer                 

Tel.: 05692 / 99414 - 25

E-Mail

 

In Kassel ist unser Büro im

UmweltHaus

Wilhelmsstraße 2

34117 Kassel

 

Ansprechpartner: Alexander Ruppel             

Tel.: 0561 / 73999 - 28

E-Mail

 

 

 SSC Foerderer