Start der Kommunalen Wärmeplanung in Espenau, Grebenstein, Habichtswald, Hofgeismar, Immenhausen, Schauenburg und Wesertal

Espenau, Grebenstein, Habichtswald, Hofgeismar, Immenhausen, Schauenburg und Wesertal haben im Januar dieses Jahres mit der Erstellung der Kommunalen Wärmeplanung begonnen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die zukünftige Wärmeversorgung unserer Städte bzw. Gemeinden nachhaltig, klimafreundlich und bezahlbar zu gestalten. Für die Begleitung und Umsetzung dieses wichtigen Vorhabens wurde die spezialisierten Dienstleistungsunternehmen con|energy consult GmbH aus Berlin und die EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG aus Fulda beauftragt. 

 

Das Projekt wird bis Ende November 2025 laufen und ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren und zukunftsfähigen Energieversorgung unserer sieben Kommunen. 

 

Die Kommunale Wärmeplanung verfolgt mehrere wichtige Ziele: 

 

  • Erhöhung der Energieeffizienz: Durch den Einsatz moderner Technik und optimierter Prozesse soll der Energieverbrauch der Wärmeversorgung reduziert werden.
  • Förderung erneuerbarer Energien: Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen soll gesteigert werden, um den CO2-Ausstoß zu verringern.
  • Sicherung der Wärmeversorgung: Eine stabile und bezahlbare Wärmeversorgung für alle Bürgerinnen und Bürger steht im Mittelpunkt.
  • Einteilung in voraussichtliche Wärmeversorgungsgebiete: Verschiedene Gebiete der Stadt bzw. Gemeinde werden nach ihrer zukünftig wahrscheinlichen Wärmeversorgungsart (z.B. zentral, dezentral versorgt) eingeteilt und im Wärmeplan ausgewiesen.

 

Hier finden Sie die Präsentationen zu den Bürgerveranstaltungen in Ihrer Stadt oder Gemeinde:

 

Wir informieren Sie über die aktuelle Entwicklung der kommunalen Wärmeplanung auf dieser Webseite!

 

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!