Kommunale Wärmeplanung
Auf Basis des bundesweiten Wärmeplanungsgesetzes (WPG), in Kraft getreten am 01.01.2024, sind alle deutschen Kommunen mit weniger als 100.000 Einwohner*innen verpflichtet, bis zum 30.06.2028 einen kommunalen Wärmeplan zu erstellen.
Die Kommunen Espenau, Grebenstein, Habichtswald, Hofgeismar, Immenhausen, Schauenburg und Wesertal haben sich dazu entschlossen, die Wärmeplanung für ihre Gebiete gemeinsam durchzuführen. Dabei arbeiten sie eng mit uns, der Enerige 2000 e.V., zusammen. Von der Interessenbekundung über die Ausschreibung bis zur Koordination im Prozess begleiten wir unsere Kommunen und stellen die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben sicher.
Am Ende des Projektes entsteht ein kommunaler Wärmeplan, der Bürgerinnen und Bürgern aufzeigen soll, welche energetischen und heiztechnischen Maßnahmen in ihren Eigenheimen, selbstständig, mit einem lokalen Akteur oder mit der Kommune, in Frage kommen.
Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI).
Weitere Informationen zum Stand der Wärmeplanung im Landkreis Kassel sowie weitere Links zu häufig gestellten Fragen, bereits durchgeführten Untersuchungen und Leitfäden finden Sie hier:
Informationsseiten zur kommunalen Wärmeplanung:
- Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen (BMWSB): Kommunale Wärmeplanung
- Landesenergieagentur Hessen (LEA): Leitfaden zur kommunalen Wärmeplanung
- Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW)
- Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE): Informationen zum Thema Abwärme
Erhalten Sie einen ersten Einblick über die Lage in Ihrer Kommune: